Josef Hönig, Walter Bauer und Gordon Schmedemann sind Vorsitzende
Es war schon eine kleine Sensation, als vor einigen Wochen Franz Sporer, der erste Vorsitzende des Fischereivereins Furth im Wald, sein Stellvertreter Uwe Margeth und der Gerätewart Reinhard Kroll von ihren Ämtern zurücktraten. Nachdem sich die Vorstandschaft nicht zu den Gründen geäußert hatte, folgte großes Rätselraten.
Die Rücktritte machten eine Teil-Neuwahl notwendig, die am Sonntag stattfand. Fast 100 Vereinsmitglieder waren dieser Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung in den Saal der Further Kolpinghauses gefolgt. Die Versammlung startete harmonisch, ohne Vorwürfe oder Schuldzuweisungen. Vermutlich hatten zwar viele Teilnehmer Aufklärung über die Gründe des Rücktritts erwartet, doch der bisherige Vorsitzende ging in seiner Begrüßung nur kurz darauf ein; er sprach von starker Arbeitsbelastung und Uneinigkeit in der Vorstandschaft.
Verein auch ohne Amt unterstützen
Franz Sporer bedankte sich bei der Gelegenheit bei seinen Vorstandskollegen und allen Vereinsmitgliedern sowie bei der Stadt Furth im Wald, die den Belangen des Vereins stets aufgeschlossen gegenüberstehe. Er betonte, dass er den Verein auch ohne Amt weiter unterstützen werde. Danach übernahm Ehrenmitglied und dritter Bürgermeister Franz Former als Wahlvorsitzender die Leitung der Versammlung. Er wies darauf hin, dass die Übernahme eines Vereinsamtes immer auch die Übernahme von Verantwortung bedeute. Dies solle jedem Bewerber bewusst sein, bevor er kandidiere. Als erster Schritt der Neuwahlen wurde die bisherige Vorstandschaft per Akklamation entlastet. Wie in der Vereinssatzung festgelegt, musste die eigentliche Wahl in schriftlicher Abstimmung durchgeführt werden. 94 stimmberechtigte Mitglieder hatten sich im Saal des Kolpinghauses versammelt.
Ein Bewerber für jeden Posten
Wer allerdings große Kampfabstimmungen erwartet hatte, wurde enttäuscht: Da für jeden Posten jeweils nur ein Bewerber genannt wurde, beschränkte sich die Wahl auf jeweils ein Ja, Nein oder oder Enthaltung. Nach der Wahl übernahm es der neue Vorsitzende, der Versammlung für seine Wahl zu danken.
Zugleich kündigte er das Dankeschön-Essen für die Helfer beim Fischerfest an. So harmonisch wie die Versammlung begonnen hatte, ging sie auch zu Ende.
Die neue Vorstandschaft
Zum ersten Vorsitzenden gewählt wurde der bisherige zweite Vorsitzende Josef Hönig. Er erhielt 63 der insgesamt 94 Stimmen (23 Gegenstimmen, acht Enthaltungen). Seine gleichberechtigten Stellvertreter wurden Walter Bauer (71 JaStimmen, 17 Gegenstimmen, sechs Enthaltungen) und Gordon Schmedemann (75 Ja-Stimmen, elf Gegenstimmen, acht Enthaltungen).
Zum neuen Gerätewart wählten die Mitglieder Sascha Zander. Er erhielt 87 der 94 Stimmen (bei sieben Enthaltungen).