• Verein
    • Vorstandschaft
    • Vereinsbestimmungen Drachensee und Chamb 2023
    • Jungfischer
    • Fischerkönige
    • Mitglied werden
    • Vereinsbekleidung
    • Downloads
  • Termine
  • Fischlehrpfad
  • Gewässer
    • Gewässergrenzen für Mitglieder
    • Wasserstand
    • Drachensee
    • Chamb
  • Gastangler
    • Gastangler
    • Gewässergrenzen für Gastangler
    • Gastfischer Bestimmungen Drachensee und Chamb 2023
    • Anfahrt Vereinsheim
  • Allgemein
  • Info

Anfischen am Drachensee

Das Anfischen des Fischereivereins Furth im Wald hat am Sonntag, 23.04.2023 am Drachensee stattgefunden. Bereits um 5.30 Uhr fanden sich zwölf Teilnehmer, davon vier Jungfischer, am DLRG-Parkplatz zum Hegefischen ein. Die Maßnahme zur Regulierung des Weißfischbestandes im See dauerte bis…
  • Allgemein
  • Info

Erfolgreiche Gewässerreinigung

Am vergangenen Samstag, 15.04.2023 führte der Fischereiverein Furth im Wald e.V. eine Gewässerreinigung an seinen Vereinsgewässern: dem Drachensee und der Chamb durch. Trotz des schlechten Wetters kamen 32 Mitglieder pünktlich um 13 Uhr am Treffpunkt an der Lohe zusammen, um…
  • Gastangler
  • Info
  • Wichtige Hinweise

Tageskartenverkauf 01.04. – 11.10.2023

Tageskartenverkauf Drachensee ab 01.04.2023 möglich! Tageskartenverkauf Chamb startet ab 01.05.2023 Wichtige Links für Gastfischer: Bestimmungen Drachensee & Chamb | Gewässergrenzen | Ausgabestellen | Tageskarte online Anleitung für den Tageskartenkauf online: Registrieren Sie sich bei Hejfish unter https://hejfish.com/signup Wechseln Sie in ihr E-Mail…
  • Info
  • Jungfischer

Einweisung Spinnfischen und Gewässerreinigung

Richtig Spinnfischen will gelernt sein. Unsere Jungfischer erhielten eine Schulung und eine praktische Einweisung in das Spinnfischen. Auftakt hierzu war die Theorie am 21. Mai 2022 in der Jungfischerhütte. Hier wurden die Grundlagen vermittelt, die benötigte Materialien und deren richtigen…
  • Allgemein
  • Info

Anfischen Jugendgruppe

Am Karfreitag startete die Jugendgruppe in die Angelsaison 2022 mit dem Anfischen am Drachensee. Unter der Aufsicht von Jugendleiter Alfred Hartl und Katrin Traurig, war das Anfischen wieder ein tolles Erlebnis für unsere Jungfischer. Hierzu nahmen 11 Jungfischer teil.  Bilder:…
  • Gastangler
  • Info
  • Wichtige Hinweise

Tageskartenverkauf 01.04. – 11.10.2023

Tageskartenverkauf Drachensee ab 01.04.2023 möglich!
Tageskartenverkauf Chamb startet ab 01.05.2023


Wichtige Links für Gastfischer:

Bestimmungen Drachensee & Chamb | Gewässergrenzen | Ausgabestellen | Tageskarte online

Anleitung für den Tageskartenkauf online:

  1. Registrieren Sie sich bei Hejfish unter https://hejfish.com/signup
  2. Wechseln Sie in ihr E-Mail Programm und klicken Sie den Link in der E-Mail von Hejfish
  3. Profil bei Hejfish vervollständigen und speichern
  4. Einloggen bei Hejfish unter https://hejfish.com/login
  5. Tageskarte auswählen und den Anweisungen folgen und in den Warenkorb legen.
  6. Tageskarte online bezahlen und ausdrucken.

Wir wünschen allen Gastanglern schöne Stunden an unseren Gewässern und ein kräftiges Petri Heil!

  • Allgemein

Monatsversammlung

Morgen Abend 19:00 Uhr findet im Fischerstüberl am Pastritzweg die Monatsversammlung statt.

  • Allgemein
  • Info

Anfischen am Drachensee

Das Anfischen des Fischereivereins Furth im Wald hat am Sonntag, 23.04.2023 am Drachensee stattgefunden. Bereits um 5.30 Uhr fanden sich zwölf Teilnehmer, davon vier Jungfischer, am DLRG-Parkplatz zum Hegefischen ein. Die Maßnahme zur Regulierung des Weißfischbestandes im See dauerte bis 11 Uhr. Trotz Nieselregens und kalten Wetters blieben die Teilnehmer eisern und mussten sich die ersten Fische sehr mühsam erarbeiten.

Wer jedoch einmal einen Schwarm gefunden hatte, konnte sich glücklich schätzen. Das anschließende Abwiegen am Fischerstüberl zeigte ein gutes Resultat. Es wurden insgesamt 56 600 Gramm Weißfisch entnommen, vorwiegend Brachsen. Die drei Erstplatzierten der Erwachsenen- und Jugendabteilung erhielten Pokale vom Vorsitzenden Franz Sporer überreicht.

Die Ergebnisse

Erwachsene:
1. Bernhard Rank (30 700 Gramm)
2. Christian Kolbeck (7 400)
3. Erwin Muth (4 800)

Jugend:
1. Alexander Sigl (3 350)
2. Luca Kuhn (1 200)
3. Damian Janker (650)

Foto: Wolfgang Schneider

  • Allgemein
  • Info

Erfolgreiche Gewässerreinigung

Am vergangenen Samstag, 15.04.2023 führte der Fischereiverein Furth im Wald e.V. eine Gewässerreinigung an seinen Vereinsgewässern: dem Drachensee und der Chamb durch. Trotz des schlechten Wetters kamen 32 Mitglieder pünktlich um 13 Uhr am Treffpunkt an der Lohe zusammen, um die Aktion durchzuführen. Alle Teilnehmer waren motiviert und engagiert bei der Sache.

Die Ramadama-Aktion, wurde zusätzlich von der Bergwacht Furth im Wald unterstützt. Der bereitgestellte Container füllte sich im Laufe der Aktion schnell mit Müll und anderem Unrat. Die Gewässerreinigung mit dem Ziel der Pflege und Hege der Gewässer des Fischereivereins Furth im Wald e.V. war ein großer Erfolg und verdeutlichte das Engagement des Vereins für den Umweltschutz und die Erhaltung unserer Natur.

Weiterhin war es eine gute Gelegenheit, die Gemeinschaft im Fischereiverein Furth im Wald e.V. zu stärken. Wir bedanken uns bei allen fleißigen Helfern, die diese Aktion unterstützt haben.

  • Allgemein

Turbulente Zeiten für die Fischer

Verein zieht Bilanz – Schatzmeisterposten vakant – Helmut Kolbeck nun Ehrenmitglied

Nach coronabedingten Einschränkungen und Unstimmigkeiten in der Vorstandschaft ist beim Fischereiverein Furth im Wald mit seinen rund 320 Mitgliedern wieder Ruhe eingekehrt. Vorsitzender Franz Sporer, der 2019 zurückgetreten war, hatte sich im April 2022 entschieden, doch noch einmal dieses Amt zu übernehmen. Nun ist der Vereinsfrieden wieder hergestellt, und es wurden auch fünf neue Mitglieder aufgenommen.

Probleme mit Blaualgen

Wegen coronabedingter Vorsichtsmaßnahmen war das Vereinsjahr aber sehr kurz, sagte Sporer zu Beginn der Jahresversammlung im voll besetzten Saal des Kolpinghauses. Manche Aktivitäten und Veranstaltungen wie das jährliche Fischerfest seien dabei auf der Strecke geblieben.

Dennoch ließen sich einige Probleme klären, so dass manche Aufgaben durchgeführt werden konnten. Als Beispiele nannte Sporer die Besuche anderer Fischerfeste sowie die Teilnahme einiger Mitglieder am Drachenstich-Festzug. Das Landkreiskönigsfischen und im November ein vereinsinternes Königsfischen konnten ebenfalls mit Erfolg ausgerichtet werden.

Allerdings gab es aus dem Jahr 2022 auch Negatives zu berichten. Neben der großen Hitze und dem überschüssigen Dünger war es zu einem Blaualgenproblem in See und Chamb gekommen. In Zusammenarbeit mit dem Wasserwirtschaftsamt wurden sinnvolle Maßnahmen besprochen und ergriffen. Ein weiterer Vorfall beschäftigte den Fischereiverein in einem Abschnitt unterhalb des Drachensees. Dort waren wegen einer Verkettung verschiedener Probleme 500 Kilogramm Fische verendet. Sporer dankte in diesem Zusammenhang für das gute Miteinander mit dem Wasserwirtschaftsamt, auch für die Maßnahme der Renaturierung eines Abschnitts der Chamb.

Schatzmeister Alfred Durczok informierte über den Stand der Vereinsfinanzen, Kassenprüfer Thomas Aschenbrenner bescheinigte ihm eine gute Arbeit. Über die Fangstatistik sowie die Besatzlisten im Drachensee und Chamb berichtete Gewässerwart Harald Sieche. Jugendwart Alfred Hartl zeigte die Aktivitäten der 25 Jungfischer des Vereins auf und dankte den Helfern – vor allem Ausbilder Wolfgang Schneider – für die Unterstützung.

Neuer Schriftführer

Für die Besetzung der Posten des Schriftführers und des Schatzmeisters sowie deren Vertreter musste noch einmal eine Wahl abgehalten werden. Für die zurückgetretene Julia Kolbeck stellte sich Wolfgang Schneider als Schriftführer zur Verfügung, Stellvertreter ist nun Mathias Tischner. Die Wahl des neuen Schatzmeisters und dessen Vertreters verlief allerdings ohne Ergebnis und musste vertagt werden. Sporer erläuterte die Folgen, sollte sich niemand bereiterklären, die Ämter zu übernehmen.

Bei der Ehrung der langjährigen Mitglieder wurden die Jahre 2021 und 2022 zusammengefasst. Alle Geehrten erhielten eine Urkunde und eine Anstecknadel, diejenigen ab 40 Jahre Mitgliedschaft zusätzlich noch ein Präsent.

Für seine besonderen Verdienste im Fischereiverein wurde Helmut Kolbeck zum Ehrenmitglied ernannt. Auch das Mitglied Günther Bergbauer erhielt zum Dank für seine Pflege des Vereinsaquariums eine Urkunde und Geschenk überreicht.

Nach den Ehrungen bedankte sich Vorstand Sporer bei den Mitgliedern für die Unterstützung und Treue zum Verein. Abschließend informierte er noch über anstehenden Termine und das neue Vereinsjahr.

Ehrungen

Zehn Jahre: Robert Adam, Michael Bauer, Alexander Hecht, Herbert Karl, Anna-Lena Kolbeck, Christian Kübler, Gerhard Lemberger, Anton Riederer, Thomas Roßmann, Leo Schächtl, Gordon Schmedemann, Sebastian Schmuderer, Christian Stoiber, Julian Stoiber, Marion Stoiber, Willi Wünsch.
20 Jahre: Georg Fischer, Antje Frisch, Franz-Josef Kamera, Jürgen Schmal, Markus Schmid, Martin Schönberger, Franz Sporer, Bernd Pech, Rolf Sorgenfrei.
30 Jahre: Rudolf Beer, Gabriele Breu, Maximilian Dimpfl junior, Roland Fischer, Markus Kager, Willibald Köppl, Uwe Weiß, Roman Kolbeck, Franz Glaser.
40 Jahre: Helmut Buschek, Johann Wirrer, Dietmar Pangratz, Berthold Ascherl.
50 Jahre: Manfred Feigl.
60 Jahre: Max Dimpfl senior, Reinhold Pech, Gerhard Schlecht, Heinz Kübler.

Langjährige Mitglieder des Fischereivereins wurden im Rahmen der Jahresversammlung geehrt. Fotos: Kurt Wollny
Helmut Kolbeck (links) wurde zum Ehrenmitglied ernannt

Chamer Zeitung – Kurt Wollny

  • Allgemein

Gerhard Schlecht zu seinem 85. Geburtstag

Franz Sporer, der erste Vorsitzende, des Fischereiverein Furth im Wald e.V. gratuliert Gerhard Schlecht zu seinem 85sten Geburtstag.

Mittlerweile ist Gerhard Schlecht 60 Jahre Mitglied des Vereins. Dafür will sich der Fischereiverein Furth im Wald e.V. mit einer kleinen Aufmerksamkeit bedanken und wünscht Gerhard Schlecht viel Gesundheit und viele weitere glückliche Jahre.

  • Allgemein

Matthias Schmal siegt

Er fängt 20,1 Kilo Fisch und ist damit neuer Vereinskönig

Das vereinsinterne Königsfischen des Further Fischervereins fand als Hegefischen auf Weißfische am Sonntag am Drachensee statt. Zur Auslosung der einzelnen Sektionen hatten sich um 6.45 Uhr 17 Mitglieder eingefunden.

Dieses Mal hatten sich keine Jungfischer dazu angemeldet. Um 7.30 Uhr begann dann schließlich der Wettkampf um die Ausbeute, denn es zählte am Ende das höchste erreichte Fanggewicht. Für den Wettbewerb galten die Regelungen auf der Jahreskarte. Kurz nach Mittag fand auf dem Gelände des Fischerhäusls im Pastritzweg das Abwiegen statt. Dabei wurde wieder ein respektables Gesamtgewicht der gefangenen Fische, überwiegend Karpfen, Brachsen und Schleien, von 112,15 Kilo erzielt. Nach Auswertung der einzelnen Fangquoten wurden die Sieger des Wettbewerbs ermittelt. Dem ersten Sieger wurden die Königskette sowie Urkunde und Gutschein überreicht. Für den zweiten und dritten Platz gab es ebenfalls eine Urkunde und einen Gutschein. Zusätzlich konnten sich alle Teilnehmer von den vorliegenden Sachpreisen einen auswählen. Für den kleinen Hunger und Durst der Teilnehmer war ebenfalls bestens von Mitgliedern des Further Vereins vorgesorgt worden. Die gefangenen Fische wurden, soweit sie die Angler nicht selbst mitnahmen, ordnungsgemäß verwertet.

Sieger

Erster Platz und Fischerkönig: Matthias Schmal, Fanggewicht von 20,1 Kilo;
zweiter Platz: Christoph Mühlbauer, Fanggewicht von 17,1 Kilo;
dritter Platz: Sven Schmitter, Fanggewicht von 14,9 Kilo.

1042117651201877212
1042117651201665710

Text & Fotos: Kurt Wollny, Chamer Zeitung

  • Allgemein

146 Kilo Fisch gefangen

Further Verein ist Ausrichter des Landkreis-Königsfischens – 20 Teilnehmer

Das Landkreis-Königsfischen wird als Hegefischen alle Jahre von einem anderen Fischereiverein des Landkreises ausgerichtet. Dieses Jahr hatte sich der Further Verein dazu bereiterklärt. Bereits um 5 Uhr fanden sich 20 Angler aus fünf Vereinen bei nebligem und damit ungemütlichem Wetter am Drachensee zur Kartenausgabe und Auslosung der einzelnen Sektionen ein.
Um 6 Uhr begann dann schließlich der Wettkampf um die Ausbeute, denn es zählte am Ende das jeweils höchste Fanggewicht. Unter den Teilnehmern befanden sich auch einige Jungfischer, die sich die Chancen, als Jugendfischerkönig zu glänzen, nicht nehmen lassen wollten.

Kurz vor Mittag fand dann am Ende auf dem Gelände des Fischerhäusls im Pastritzweg das Abwiegen statt. Dabei wurde ein respektables Gesamtgewicht von 146 Kilogramm gefangene Fische erzielt. Nach Auswertung der einzelnen Fangergebnisse wurden die Sieger des Wettbewerbs ermittelt. Dem ersten Sieger wurde schließlich die Königskette überreicht, die er ein Jahr lang behalten darf.

Zusätzlich konnten sich alle Teilnehmer von den vorliegenden Sachpreisen einen auswählen. Für den kleinen Hunger und Durst der Teilnehmer war ebenfalls bestens von Mitgliedern des Further Vereins gesorgt worden. Die gefangenen Fische wurden, soweit sie die Angler nicht selbst mitnahmen, ordnungsgemäß verwertet.

Die Sieger

Sieger Erwachsene:
1. Peter Schönbrunner (35,45 Kilogramm Fanggewicht)
2. Christoph Mühlbauer (17,19 Kilogramm)
3. Anna-Lena Kolbeck (15,6 Kilogramm)

Sieger Jugend:

1. Max Traurig (8,7 Kilogramm Fanggewicht)
2. Johannes Konadl (8,1 Kilogramm)

 

Sie siegten bei den Erwachsenen.
Die Gewinner bei der Jugend.
Nach dem Fangen ging es ans Abwiegen. Fotos: Kurt Wollny
Alle Teilnehmer bekamen Sachpreise.

Text & Fotos: Kurt Wollny, Chamer Zeitung

  • Jungfischer

Jugendcamp der Jungfischer

Das Jugendcamp fand vom 12.08.-14.08.2022 am Drachensee statt. Es nahmen 13 Jungfischer und 3 Betreuer teil. Am ersten Tag stand das Thema „Schnupperfischen“ auf dem Programm. Die Teilnehmer lernten, den richtigen Umgang mit dem Angelgerät und welche Köder es gibt. 

Unsere Jungfischer haben im Rahmen des Camps viel gelernt und hatten auch einen guten Fangerfolg. Es wurden insgesamt 30 kg Weißfische und 4 Waller mit 3,5 kg gefangen. Herzlichen Dank an alle Teilnehmer und Betreuer. 

Insgesamt war das Jugendcamp des Fischereivereins Furth im Wald wieder ein voller Erfolg und am Ende des Camps war klar: 

Alle hatten Spaß!

1dfebcff-e979-4332-97d4-9ccb0b449adb
c439b5e1-1d0c-4727-848c-7c3a9ef0232c
6225b273-98d8-4c68-8463-4f9292edc68f
2e2043ad-6830-4804-a562-9c7d6b2fbbd6
7e29eeed-31c6-4624-909f-3a91f7995719
4f88079d-251a-412b-8de2-1bb5ce4f6024
cae6d4ad-d1b7-4341-bedd-120a2e737e31
c4432d72-6b9e-454c-9ce5-115e6cf4c00c
e1d2924b-957c-494f-a997-d48cbee09571

  • Jungfischer

Nachtfischen der Jungfischer

Am 24. Juni 2022 fand das Nachtfischen der Jungfischer am Drachensee statt. Hierzu nahmen wieder reichlich Jungfischer teil. Gefangen wurden insgesamt 15 Brachsen, 5 Stück zwischen 20 und 25 cm, 10 Stück jeweils über 40 cm mit einem Gewicht von 13 kg und ein Aal 90 cm und 2 kg schwer. Danke an alle Teilnehmer und Helfer.

2773f40f-9e03-44b0-9c0a-423797af5dc6
54b9a812-5fdc-4fe0-aa32-9da4eec408a5
692aae6b-67ce-4e19-972c-cdbeee5cd58d
264581f7-9663-4c04-9825-de23a3632dae
ab061852-ccf8-40fc-85dd-4ffbccf20db9
29ab9316-5128-48a4-991a-d494c7e982d8
8d4b224e-fb91-4ea8-a3e4-4bb3dd4665ff
34ce0582-f427-4839-9285-ac2d61d5d9ab

1 2 3 vorwärts

Jahresfangliste

Die Jahresfangliste 2023 hier zum download

Jugendgruppe Termine

Die aktuellen Termine und Treffpunkte findet ihr hier Termine Jugendgruppe

Links

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

Wasserstand Drachensee und Chamb

Hier sehen Sie den Wasserstand vom Drachensee (Seepegel) und des Chamb

Link zum Wasserstand

Online Fischlehrpfad

Der Fischlehrpfad am Drachensee ist nun online verfügbar. Lesen Sie jetzt hier alles zu den einzelnen Fischen nach.
HIER KLICKEN

Fischereiverband Oberpfalz

www.fischereiverband-oberpfalz.de

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft

www.lfl.bayern.de

Kontakt

Fischereiverein Furth im Wald e.V.
Pastritzweg 32a
93437 Furth im Wald

Telefon: +49 (0)9973 1716
(1. Vorstand, Franz Sporer)

Tageskarten Online

Facebook
© Fischereiverein Furth im Wald e.V.